Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenGrundrisse
Anleitung – Grundrisse
Anleitung – Grundrisse

Nützlicher Leitfaden für maximale Grundrisspräzision.

Samy Jeffries avatar
Verfasst von Samy Jeffries
Vor über einer Woche aktualisiert

1. Sequenzielles Scannen und optimale Abstände

  • Befolgen Sie eine sequenzielle Scan-Reihenfolge:

    • Beginnen Sie mit dem Außenbereich – dies verbessert auch die GPS-Daten.

    • Bewegen Sie sich dann nach innen, um das Erdgeschoss zu erfassen (wenn es draußen kalt ist, lassen Sie die Kamera aufwärmen und prüfen Sie, ob das Objektiv nicht beschlagen ist).

    • Fahren Sie mit den oberen Stockwerken fort (Keller – entweder zuerst oder zuletzt scannen).

  • Vervollständigen Sie jede Etage, bevor Sie weiterziehen: Schließen Sie alle Scans auf einer Ebene ab, bevor Sie zur nächsten wechseln, um die Verarbeitungszeit zu reduzieren. Überprüfen Sie die Galerieansicht, um sicherzustellen, dass keine Räume übersehen wurden.

  • Empfohlene Abstände: In größeren Räumen sollten die Scans mindestens 10 Meter (32 Fuß bzw. etwa 12 Schritte) voneinander und von Ecken oder Wänden entfernt sein, damit die Lidar-Laserstrahlen diese erreichen. Falls die gewünschte Ausgabe eine Punktwolke ist, verringern Sie den Abstand zwischen den Scans auf 6 Meter (19 Fuß bzw. etwa 7 Schritte) oder weniger.

2. Scans einrichten und nicht rechteckige Räume erfassen

  • Unverdeckte Ecken und Fenster sicherstellen: Achten Sie darauf, dass Zimmerecken nicht vollständig von Möbeln verdeckt sind, da die Kamera keine versperrten Bereiche erfassen kann. Wenn möglich, öffnen Sie alle Vorhänge, damit die Scans auch die Fenstertiefe erfassen.

  • Mehrere Panoramen für unregelmäßige Räume: Nehmen Sie in Räumen mit unregelmäßigen Formen mehrere Panoramabilder auf, da die Kamera nicht um Ecken herum erfassen kann (stellen Sie sich vor, der Laser funktioniert wie ein Rasensprenger).

  • Besondere Merkmale erfassen: Versuchen Sie, einzigartige (nicht repetitive) Formen im Raum festzuhalten, z. B. Ecken, Nischen und Treppen auf jeder Ebene. Dies erleichtert die korrekte Raumzuordnung.

  • Alle Räume scannen: Lassen Sie keine Bereiche aus. Räume ohne Scans können nicht gezeichnet oder berechnet werden.

3. Umgang mit Türen und Schränken

  • Einbauschränke: Wenn Schränke eine gesamte Wand bedecken, sollte ein Scan mit geöffneten Schranktüren durchgeführt werden, um die Tiefe zu erfassen. Dies gilt auch für Möbel, die Ecken blockieren und geöffnet werden können.

    Hinweis: Wenn zwei Scans an derselben Position aufgenommen werden, wird der erste Scan standardmäßig für virtuelle Touren verwendet. Für Grundrissmessungen sollte der Scan mit geöffneten Türen als zweiter Scan erfolgen.

  • Türen während des Scannens geöffnet lassen: Scannen Sie immer mit geöffneten Türen, um eine höhere Genauigkeit und bessere Raumzuordnung zu gewährleisten (und öffnen oder schließen Sie keine Türen während des Scans).

  • Auch nahegelegene Türen scannen: Zusätzliche Scans in Türnähe erhöhen die Präzision (insbesondere in größeren Räumen), aber vermeiden Sie Scans direkt in Türöffnungen, da dies das Gegenteil bewirken kann. Scans in Türnähe helfen, die Raumkonfiguration besser zu erfassen.

4. Kamerapositionierung und Stabilität

  • Kamera mit überlappender Sicht positionieren: Die Kamera sollte immer so ausgerichtet sein, dass sie die vorherige Position sieht – insbesondere beim Wechsel zwischen Räumen. Dies sorgt nicht nur für eine flüssige virtuelle Tour, sondern auch für eine bessere Raumzuordnung im Grundriss.

  • Bewegung während der Aufnahme vermeiden: Bewegen Sie die Kamera oder das Stativ nicht während der Aufnahme. Warten Sie nach dem Drücken der Taste, bis auf dem Bildschirm „Fertig“ angezeigt wird, bevor Sie die Position ändern.

  • Kamera nicht kippen: Halten Sie die Kamera stets aufrecht und vermeiden Sie es, sie beim Tragen zu neigen.

  • Ruhig und stabil bleiben: Gehen Sie vorsichtig mit dem Stativ um, aber halten Sie die Kamera immer senkrecht zum Boden – insbesondere, wenn sie eingeschaltet ist.

Hat dies deine Frage beantwortet?